Katze

Die richtige Ernährung für Katzen: Was sollten Katzen fressen?

Geposted von XXOO Pets Family am

Die Ernährung einer Katze spielt eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Doch welche Futterarten sind wirklich gesund? Sollte man Nass- oder Trockenfutter geben? Und kann man Katzenfutter selbst kochen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die richtige Ernährung für deine Katze.

1. Was ist die richtige Ernährung für Katzen?

Katzen sind Fleischfresser (Karnivoren) und benötigen eine proteinreiche Nahrung mit einem hohen Fleischanteil. Eine ausgewogene Katzenernährung sollte enthalten:

  • Hochwertiges Eiweiß aus Fleisch oder Fisch

  • Gesunde Fette als Energiequelle

  • Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Taurin (lebensnotwendig für Katzen)

  • Feuchtigkeit, um die Nieren zu unterstützen

2. Was dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen verschiedene Lebensmittel fressen, solange sie für sie gesund sind. Geeignete Nahrungsmittel sind:

  • Hochwertiges Katzenfutter (Nass- oder Trockenfutter)

  • Frisches, gekochtes oder rohes Fleisch (z. B. Huhn, Rind, Lamm)

  • Gekochter Fisch (ohne Gräten und ohne Gewürze)

  • Eier in Maßen (gekocht, nicht roh)

  • Katzenmilch (keine Kuhmilch, da viele Katzen laktoseintolerant sind)

Was Katzen nicht essen sollten:

  • Schokolade und Koffein (giftig für Katzen)

  • Zwiebeln, Knoblauch und Lauchgewächse

  • Rohes Schweinefleisch (wegen des Aujeszky-Virus)

  • Gewürzte oder gesalzene Speisen

  • Avocado, Trauben und Rosinen

  • Milchprodukte mit Laktose (können Verdauungsprobleme verursachen)

3. Kann man Katzenfutter selbst kochen?

Ja, man kann Katzenfutter selbst zubereiten, muss aber sicherstellen, dass alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind. Wichtig ist:

  • Ein hoher Fleischanteil (mindestens 70 %)

  • Taurin-Zusatz, da Katzen es nicht selbst ausreichend produzieren können

  • Kein Salz, Zucker oder Gewürze

  • Gekochte Zutaten, um Infektionen zu vermeiden

Selbstgekochtes Futter kann eine gesunde Alternative sein, erfordert jedoch eine genaue Abstimmung der Nährstoffe. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Tierarzt oder Ernährungsberater für Katzen konsultieren.

4. Soll man Katzen Trockenfutter geben?

Trockenfutter hat Vor- und Nachteile. Es ist praktisch, lange haltbar und kann gut für die Zahnreinigung sein. Allerdings enthält es oft wenig Feuchtigkeit, was zu Nierenproblemen führen kann.

5. Ist es schlimm, wenn eine Katze nur Trockenfutter frisst?

Ja, wenn die Katze ausschließlich Trockenfutter frisst, kann es langfristig zu gesundheitlichen Problemen kommen, insbesondere zu:

  • Dehydration und Nierenproblemen

  • Harnwegserkrankungen

  • Gewichtszunahme durch zu viele Kohlenhydrate

6. Welches Trockenfutter ist am besten für Katzen?

Das beste Trockenfutter für Katzen hat einen hohen Fleischanteil (mindestens 60 %), wenig bis keine Getreidebestandteile und keine künstlichen Zusatzstoffe. Hochwertige Marken enthalten oft frisches Fleisch und wertvolle Fettsäuren.

7. Was ist besser für Katzen: Nass- oder Trockenfutter?

Nassfutter ist generell die bessere Wahl, da es:

  • Mehr Feuchtigkeit enthält und so die Nieren unterstützt

  • Bessere Proteine und Fette bietet

  • Natürlicher ist als Trockenfutter

Eine Kombination aus beidem kann ebenfalls sinnvoll sein, solange die Katze genug Flüssigkeit aufnimmt.

8. Was ist gutes Nassfutter für Katzen?

Hochwertiges Nassfutter sollte enthalten:

  • Hoher Fleischanteil (mindestens 70 %)

  • Frei von Zucker, Getreide und künstlichen Zusatzstoffen

  • Reich an Taurin und Omega-3-Fettsäuren

9. Wie viel Nassfutter soll eine Katze essen?

Die Menge an Nassfutter hängt vom Gewicht und der Aktivität der Katze ab. Eine Faustregel:

  • Erwachsene Katzen: 200-300 g Nassfutter pro Tag, aufgeteilt auf 2-3 Mahlzeiten

  • Junge Katzen & Kitten: Benötigen oft mehr Energie und sollten 4-5 Mahlzeiten erhalten

  • Senior-Katzen: Müssen je nach Gesundheitszustand individuell gefüttert werden

Fazit

Eine gesunde Katzenernährung ist essenziell für ein langes und gesundes Leben. Nassfutter ist in der Regel besser als Trockenfutter, und wer selbst kochen möchte, sollte sicherstellen, dass alle notwendigen Nährstoffe enthalten sind. Wichtig ist auch, dass die Katze ausreichend trinkt und ihr Futter an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wird. So bleibt sie gesund und vital!

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

News

RSS

Das perfekte Katzenspielzeug: Alles, was du wissen solltest

Von XXOO Pets Family

1. Das Katzenspielzeug Katzenspielzeug ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein wichtiger Bestandteil für die mentale und körperliche Auslastung deiner Katze. Es fördert...

Weiterlesen
Zecken bei Hunde

Zecken bei Hunden: Wie du deinen Vierbeiner richtig schützt

Von XXOO Pets Family

Zecken sind nicht nur lästig, sondern können für Hunde auch gefährlich werden. Besonders in der warmen Jahreszeit, von Frühling bis Herbst, ist Zeckensaison. Hier beantworten...

Weiterlesen
Hundespielzeug

Spielspaß für deinen Hund – Welche Spielzeuge wirklich sinnvoll sind 🐶

Von XXOO Pets Family

Hundespielzeug ist nicht nur ein nettes Extra für unsere vierbeinigen Freunde, sondern ein wichtiger Bestandteil für ihre körperliche und geistige Auslastung. Egal ob für Welpen...

Weiterlesen