Eine Katze zieht ein – ein besonderer Moment, der Freude, Spannung und viele Fragen mit sich bringt. Damit Ihr Stubentiger von Anfang an glücklich ist, sollten Sie die richtige Erstausstattung bereithalten. Doch was gehört wirklich dazu, und wie bereiten Sie sich optimal vor?
1. Grundausstattung für Katzen – die Must-haves
Für eine Katze braucht man mehr als nur Futter und ein Kuschelkörbchen. Zur Basisausstattung gehören:
-
Katzentoilette mit Streu: Eine pro Katze, plus eine zusätzliche bei mehreren Katzen.
-
Futternäpfe und Wasserschale: Am besten getrennt voneinander, rutschfest und leicht zu reinigen.
-
Kratzbaum oder Kratzbrett: Unerlässlich, damit die Katze ihre Krallen wetzen und Möbel verschont bleiben.
-
Schlaf- und Rückzugsplätze: Katzen lieben es, hoch oder versteckt zu schlafen.
-
Transportbox: Sicher für Tierarztbesuche oder Reisen.
-
Spielzeug: Fördert Bewegung und verhindert Langeweile.
2. Kosten und laufende Ausgaben
Viele Katzenbesitzer fragen sich: „Wie viel kostet eine Katze im Monat?“
Die monatlichen Kosten hängen stark von Futterqualität, Tierarztbesuchen und Zubehör ab. Im Schnitt sollten Sie mit 50–100 € pro Monat rechnen.
3. Die 3-3-3 Regel für Katzen
Die sogenannte 3-3-3 Regel hilft Ihnen, die Eingewöhnungszeit besser zu verstehen:
-
3 Tage: Die Katze ist noch nervös, zieht sich zurück, erkundet vorsichtig.
-
3 Wochen: Erste Routinen entwickeln sich, die Katze fühlt sich sicherer.
-
3 Monate: Die Katze hat Vertrauen aufgebaut, zeigt ihr wahres Wesen und ist vollständig angekommen.
Geduld und Ruhe sind in dieser Phase das Wichtigste.
4. Erster Tag & erste Nacht
Viele Katzenhalter fragen sich: „Wo sollte die Katze die erste Nacht schlafen?“
Bieten Sie einen ruhigen, kleinen Raum mit Toilette, Wasser, Futter und einem Schlafplatz an. Vermeiden Sie Überforderung – ein ganzes Haus oder eine ganze Wohnung sind anfangs zu viel. Licht kann gedimmt bleiben, völlige Dunkelheit ist jedoch nicht nötig.
5. Tipps für ein glückliches Katzenleben
-
Sorgen Sie für Abwechslung: Kratzmöglichkeiten, Spielzeug und Kletterflächen.
-
Routine bei Fütterung und Beschäftigung gibt Sicherheit.
-
Denken Sie an Sicherheit: Fenster und Balkon sollten katzensicher sein.
-
Regelmäßige Tierarztbesuche gehören zur Grundversorgung.
Fazit
Die Erstausstattung für eine Katze ist kein Hexenwerk, aber sie sollte sorgfältig vorbereitet werden. Mit der richtigen Grundausstattung und etwas Geduld schaffen Sie ein Umfeld, in dem Ihre Katze sich schnell wohlfühlt und ihr neues Zuhause genießt.