Katze trainning

Katze trainieren – geht das überhaupt? Tipps für erfolgreiches Katzentraining

Geposted von XXOO Pets Family am

Viele Katzenbesitzer glauben, dass Katzen nicht trainierbar sind – schließlich machen sie ja, was sie wollen. Doch das ist ein Irrtum! Katzen lassen sich sehr wohl trainieren, wenn man ihre Eigenheiten versteht und das Training richtig aufbaut. Es geht dabei nicht um Gehorsam wie beim Hund, sondern um Vertrauen, Kommunikation und positive Verstärkung.

1. Können Katzen wirklich trainiert werden?

Ja! Katzen sind intelligente Tiere, die schnell Zusammenhänge erkennen. Sie lernen durch positive Verstärkung – also durch Belohnungen wie Leckerlis, Streicheleinheiten oder Lob.
Das Ziel beim Katzentraining ist nicht, Befehle zu erzwingen, sondern Verhaltensweisen zu fördern, die das Zusammenleben angenehmer machen: zum Beispiel Kratzen am richtigen Ort, ruhiges Verhalten beim Tierarzt oder das Kommen auf Zuruf.

2. Ab wann kann man mit dem Training beginnen?

Je früher, desto besser. Bereits ab der 8.–10. Lebenswoche kann eine junge Katze spielerisch trainiert werden. In diesem Alter ist sie neugierig und offen für Neues.
Aber auch ältere Katzen können lernen! Sie brauchen nur etwas mehr Geduld und Wiederholungen. Wichtig ist, das Training in kleinen Schritten aufzubauen und immer mit Erfolgserlebnissen zu enden.

3. Grundlagen des Katzentrainings

Positive Verstärkung

Wenn die Katze etwas richtig macht, bekommt sie sofort eine Belohnung. Das kann ein Leckerli, ein freundliches Wort oder Streicheln sein. Strafen oder Schimpfen führen dagegen zu Angst und Misstrauen – und zerstören das Vertrauen.

Clickertraining

Das Clickertraining ist eine beliebte Methode. Mit einem kleinen Clicker-Gerät wird jedes gewünschte Verhalten mit einem „Click“ markiert, gefolgt von einer Belohnung. So lernt die Katze schnell, welches Verhalten erwünscht ist.
Beispiele: Auf Kommando sitzen, Pfote geben, durch einen Reifen springen oder auf Zuruf kommen.

Kurze Trainingseinheiten

Katzen haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. 2–5 Minuten reichen völlig aus. Mehrmals am Tag kleine Einheiten sind effektiver als eine lange Trainingseinheit.

4. Was kann man Katzen beibringen?

  • Kommen auf Zuruf – besonders praktisch, wenn sie Freigänger sind.

  • Nicht auf den Tisch springen – durch gezielte Umleitung des Verhaltens.

  • Transportbox akzeptieren – wichtig für Tierarztbesuche.

  • Pfote geben oder Männchen machen – spielerische Tricks für Spaß und Bindung.

  • Kratzen am Kratzbaum statt an Möbeln – durch Belohnung und richtig platzierte Kratzmöbel.

5. Häufige Fehler beim Training

  • Zu viel Druck oder Ungeduld: Katzen reagieren sensibel auf Stress.

  • Unregelmäßiges Training: Nur durch Wiederholung entsteht Routine.

  • Keine klare Belohnung: Die Katze versteht nur, was genau im Moment des richtigen Verhaltens belohnt wird.

  • Strafen oder lautes Schimpfen: Das führt zu Angst, nicht zu Lernen.

6. Training stärkt die Bindung

Katzentraining ist nicht nur praktisch – es stärkt auch die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Durch gemeinsames Üben entsteht Vertrauen. Die Katze fühlt sich verstanden, sicher und geborgen. Außerdem fördert das Training die geistige Auslastung – perfekt, um Langeweile und Verhaltensprobleme zu vermeiden.

🐱 Fazit

Ja, Katzen können trainiert werden – und sie haben sogar Spaß daran, wenn man es richtig angeht. Mit Geduld, positiver Verstärkung und kurzen Übungseinheiten kann jede Katze neue Dinge lernen. Ob jung oder alt: Training ist der Schlüssel zu einem harmonischen und spannenden Zusammenleben.


← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

News

RSS
American Bobtail Katze

American Bobtail Katze – Charakter, Aussehen & was sie so besonders macht

Von XXOO Pets Family

Die American Bobtail gehört zu den außergewöhnlichsten Katzenrassen überhaupt. Ihr markantes Erkennungsmerkmal ist der kurze Stummelschwanz, der völlig natürlich entstanden ist – ohne Zuchtmanipulation und...

Weiterlesen
Orientalisch Kurzhaar

Orientalisch Kurzhaar (OKH): Charakter, Haltung & Besonderheiten der eleganten Katzenrasse

Von XXOO Pets Family

Die Orientalisch Kurzhaar (OKH) gehört zu den faszinierendsten Katzenrassen überhaupt. Mit ihrem eleganten Körperbau, ihren großen Ohren und den intensiven Augenfarben ziehen sie sofort alle...

Weiterlesen
Kratzbaum Blume

Grace Bloom – Kratzbaum Blume: Ein Must-Have für jede Katze

Von XXOO Pets Family

Katzen sind einzigartig und besonders. Wenn wir an sie denken, verbinden wir sie oft mit Eleganz, Schönheit, einer fast modellhaften Ausstrahlung und einer verspielten, neugierigen...

Weiterlesen

Designs & Farben, die zu deiner Katze matchen

Starlight Kratzbaum Kollektion

Starlight Kratzbaum Kollektion

Ab €162,00 €174,00
 
Kratzbaum Blume
 
Kratztonne für Katzen
 
Kratztonne
 
Kratzbaum für große Katzen
 
Design Katzenmöbel
 
Interaktives Katzenspielzeug

Community für deine einzigartige Katze und Designliebhaber wie dich

Hol dir aktuelle Design- und Angebots-News zuerst, drücke die Einzigartigkeit deiner Katze aus und zeige deinen Stil.