Ein sauberes und passendes Katzenklo gehört zu den wichtigsten Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben mit deiner Katze. Katzen sind sehr reinliche Tiere, und wenn die Toilette nicht stimmt, zeigt deine Katze es dir schnell – manchmal auch außerhalb des Katzenklos.
Größe und Form – das passende Katzenklo finden
Nicht jedes Katzenklo ist für jede Katze geeignet. Große Katzen brauchen mehr Platz, damit sie sich bequem drehen und scharren können. Manche Katzen bevorzugen offene Toiletten, andere fühlen sich in einem Katzenklo mit Haube sicherer. Beobachte dein Tier: Am Ende entscheidet die Katze, welches Modell sie akzeptiert.
Standort ist entscheidend
Das Katzenklo sollte an einem ruhigen, gut erreichbaren Ort stehen – nicht neben dem Futterplatz und auch nicht mitten im Durchgangsbereich. Ein stiller Rückzugsort sorgt dafür, dass sich deine Katze wohlfühlt und das Klo gerne nutzt.
Sauberkeit macht den Unterschied
Katzen sind sehr sensibel, wenn es um Hygiene geht. Deshalb sollte das Katzenklo täglich gesäubert werden. Ein vollständiger Austausch der Streu in regelmäßigen Abständen sorgt zusätzlich für Frische und verhindert Gerüche. Sauberkeit ist oft der Schlüssel, wenn Katzen plötzlich ihr Klo meiden.
Welche Katzenstreu passt?
Es gibt Klumpstreu, Silikatstreu oder pflanzliche Alternativen. Manche Katzen bevorzugen eine feine Struktur, andere grobkörnige. Probiere aus, welche Variante deine Katze am liebsten mag. Wichtig ist, dass die Streu Gerüche gut bindet und angenehm für die Pfoten ist.
Wie viele Katzenklos braucht man?
Eine Faustregel lautet: Anzahl der Katzen + 1. Wer also zwei Katzen hat, sollte drei Katzenklos aufstellen. So vermeidest du Stress und Rivalität zwischen den Tieren.
Fazit
Ein gut ausgewähltes Katzenklo, der richtige Standort und eine konsequente Hygiene sind entscheidend, damit deine Katze zufrieden ist. Beobachte die Vorlieben deines Tieres, teste verschiedene Streuarten und achte auf Sauberkeit – so sorgst du für Wohlbefinden und ein entspanntes Miteinander.