Kratzbaum xxl

Der perfekte Kratzbaum für deine Katze: So findest du das richtige Modell für jedes Bedürfnis

Geposted von XXOO Pets Family am

Ein Kratzbaum ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein Rückzugsort, Spielplatz, Aussichtsturm und Kratzstelle in einem. Doch worauf kommt es wirklich an? Was macht einen guten Kratzbaum aus, und welche Art von Kratzbaum mögen Katzen am liebsten?

Warum überhaupt ein Kratzbaum?

Katzen lieben die Höhe und benötigen oft ihren eigenen Platz. Kratzbäume sind oft mit Rückzugsorten wie Katzenhäusern, Katzenhöhlen, Sisalstämmen und auch Katzenspielzeug verbunden. Dort können Katzen klettern, kratzen, schlafen und spielen. Ein geeigneter Kratzbaum hilft, Möbel zu schützen, und gibt deiner Katze die Möglichkeit, ihr natürliches Verhalten auszuleben.

Krallen schneiden? Nicht nötig – wenn der Kratzbaum das übernimmt.

Katzen müssen ihre Krallen regelmäßig schärfen – und genau dafür ist ein Kratzbaum da. Beim Kratzen tragen sie abgestorbene Hornschichten ab, halten ihre Krallen gesund, dehnen ihre Muskulatur und entspannen dabei ihren gesamten Körper.

Wie groß sollte ein Kratzbaum für eine Katze sein?

Die Größe hängt stark vom Alter, der Aktivität und der Größe deiner Katze ab. Für kleine oder ältere Katzen reichen oft kompakte Modelle. Wenn du aber eine aktive, verspielte Katze hast, oder sogar mehrere Katzen, sollte der Kratzbaum ausreichend hoch und stabil sein – mit mehreren Liegeflächen, Rückzugsmöglichkeiten und einer festen Basis.

Muss es ein Kratzbaum sein?

Nicht jede Wohnung erlaubt große Katzenmöbel. Manche fragen sich deshalb: Gibt es Alternativen? Natürlich. Kratzbretter, Wandlösungen oder einzelne Kratzsäulen können ebenfalls Reize setzen – vor allem bei kleinen Räumen. Doch eines gilt immer: Je mehr Vielfalt im Raum, desto wohler fühlt sich die Katze.

Ein Kratzbaum bietet im Vergleich dazu jedoch weit mehr als nur eine Kratzfläche: Er verbindet Spiel, Klettern, Beobachtung und Rückzug in einem Möbelstück. Vor allem bei Wohnungskatzen ersetzt er vieles, was draußen natürlich gegeben wäre.

Unser Tipp für große Katzen:

🌸 Grace bloom – Kratzbaum Blume Kollektion bietet hohe Stabilität und ist ideal für kräftigere Katzen. Die verdickte Bodenplatte sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und festen Stand.
🌓 Moonlight – Kratzbaum xxl (170 cm hoch) verfügt über ein großzügiges Katzenhaus und ist perfekt geeignet für große Katzen und wilde Springer.

Welche Art von Kratzbaum mögen Katzen am liebsten?

Katzen bevorzugen stabile Konstruktionen, robuste Kratzstämme (z. B. mit Sisal oder Papierseil) und erhöhte Liegeflächen, auf denen sie alles überblicken können. Entscheidend ist aber nicht nur die Funktionalität – auch die Gestaltung beeinflusst das Wohlbefinden.

Unsere Kratzbaum-Highlights im Überblick:

Kratzbaum Blume

 

  • 🌓 Moonlight – Kratzbaum xxl: Groß, robust und vielseitig – für Powerkatzen und Haushalte mit mehreren Tieren.

Kratzbaum xxl

Wann sollte man einen Kratzbaum austauschen?

Ein qualitativ hochwertiger Kratzbaum hält oft mehrere Jahre. Achte aber darauf, wann die Sisalflächen stark abgenutzt sind oder das Material nachgibt. Wenn deine Katze das Interesse verliert oder der Baum instabil wird, ist ein Wechsel oder eine Erneuerung sinnvoll.

Wo sollte der Kratzbaum stehen?

Am besten dort, wo sich deine Katze gerne aufhält – mit Blick aus dem Fenster oder in einem zentralen Raum. Vermeide jedoch Plätze direkt neben Futter- oder Schlafbereichen. Katzen lieben es, erhöht zu sitzen und ihre Umgebung zu beobachten.

Zeit für Neues?

Kratzbäume begleiten viele Katzen jahrelang – und doch kommt irgendwann der Moment, an dem etwas Neues hermuss. Vielleicht ist der Baum instabil geworden, vielleicht nutzt ihn deine Katze nicht mehr, vielleicht ist er einfach nicht mehr hygienisch.

Spätestens dann lohnt sich der Blick auf neue Modelle. Viele Katzen reagieren sehr positiv auf neue Strukturen und Materialien – besonders, wenn diese ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechen. Manche beginnen sogar wieder zu spielen oder zu kratzen, wenn der richtige Impuls gesetzt wird.

Und wenn die Katze den Kratzbaum ignoriert?

Nicht jede Katze stürzt sich sofort begeistert auf ein neues Möbelstück – besonders dann nicht, wenn Geruch, Höhe oder Standort ungewohnt sind. Manche brauchen einfach Zeit, um sich an die neue Struktur zu gewöhnen. Deshalb ist es wichtig, den Kratzbaum dort zu platzieren, wo sich die Katze ohnehin gerne aufhält – zum Beispiel in Fensternähe oder in Räumen mit viel menschlicher Präsenz.

Auch kleine Impulse wie Spielangebote, Leckerlis oder ein Hauch Katzenminze können helfen, die Neugier zu wecken. Besonders wichtig: Der Kratzbaum sollte wie ein natürlicher Teil des Reviers wirken – nicht wie ein Fremdkörper.

Unsere Modelle wie der Moonlight – Kratzbaum xxl sind genau darauf ausgelegt. Durch Farben, die Katzen wahrnehmen können, eine durchdachte Höhe mit klaren Sichtachsen, stabile Materialien und harmonische Proportionen entsteht ein Umfeld, das Katzen intuitiv anspricht. So wird aus einem Möbelstück ein Lieblingsplatz – ganz ohne Zwang.

Ein Kratzbaum – oder mehrere?

In Mehrkatzenhaushalten kann es schnell zu kleinen Revierkämpfen kommen – besonders um erhöhte Liegeplätze. Deshalb lohnt es sich, pro Katze mindestens einen zentralen Kratz- und Ruheort einzuplanen. Das bedeutet nicht zwingend mehrere Kratzbäume – aber verschiedene Ebenen, Sichtachsen und Rückzugsorte im Raum schaffen Harmonie. 

Fazit: Der beste Kratzbaum passt zu deiner Katze – und zu deinem Zuhause

Ein Kratzbaum nimmt Raum ein – im Leben deiner Katze und in deinem Wohnraum. Deshalb sollte er nicht nur funktional sein, sondern auch stilistisch zu dir passen.

Ein moderner Kratzbaum bringt das Design mit, das die Persönlichkeit deiner Katze unterstreicht und sich harmonisch in deinen Wohnstil einfügt. So entsteht nicht nur ein Möbelstück, sondern ein Ort voller Bedeutung – für deine Katze und für dich.

Ob du ein elegantes Einzelstück wie den Grace bloom – Kratzbaum Blume, ein modernes Raumhighlight wie den Dreamland – moderner Kratzbaum, oder ein vielseitiges Spielparadies wie den Moonlight – Kratzbaum xxl suchst – bei uns findest du den Kratzbaum, der Stil und Funktion perfekt vereint.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

News

RSS
Moderner Kratzbaum

Kratzgelegenheit für Katzen – Warum sie so wichtig ist und wie du die richtige findest

Von XXOO Pets Family

Warum kratzen Katzen überhaupt? Kratzen ist für Katzen ein völlig natürliches Verhalten. Es dient nicht nur dazu, ihre Krallen zu schärfen und die äußere Hornschicht...

Weiterlesen
Bin ich ihr Lieblingsmensch? So zeigt es dir deine Katze

Bin ich ihr Lieblingsmensch? So zeigt es dir deine Katze

Von XXOO Pets Family

Katzen gelten als unabhängig, freiheitsliebend und manchmal sogar ein wenig distanziert. Doch wer einmal das Vertrauen einer Katze gewonnen hat, weiß: Katzen können eine sehr...

Weiterlesen
moderner Kratzbaum

DIY für deine Katze: Kleine Ideen mit großer Wirkung

Von XXOO Pets Family

Unsere Katzen sind weit mehr als nur Haustiere – sie sind eigenwillige Mitbewohner mit einem starken Charakter, voller Neugier, Intelligenz und Sensibilität. Viele Katzenhalter:innen stellen...

Weiterlesen