Urlaub mit Hund ist ein Abenteuer – aber auch eine Herausforderung. Viele Hundebesitzer stellen sich Fragen wie: „Welches Land ist am hundefreundlichsten?“, „Darf mein Hund mit ins Flugzeug?“ oder „Wie stressig ist das Reisen für meinen Vierbeiner?“ In diesem Blogbeitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund ums Reisen mit Hunden – ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug.
🏖️ Welches Reiseziel ist am besten für einen Urlaub mit Hund?
Deutschland ist bekannt für seine hundefreundlichen Regionen – besonders die Nord- und Ostseeinseln wie Sylt, Rügen oder Usedom. Hier findest du viele Hundestrände und tierfreundliche Unterkünfte.
Auch Länder wie Frankreich, die Niederlande und Österreich gelten als besonders hundefreundlich. In Frankreich beispielsweise sind Hunde oft in Restaurants erlaubt und in vielen Ferienwohnungen willkommen. Innerhalb Deutschlands gelten Bayern und Schleswig-Holstein als sehr haustierfreundlich.
🛫 Fliegen mit Hund – was ist zu beachten?
✔️ Dürfen Hunde mit ins Flugzeug?
Ja, aber es gibt Regeln:
-
Kleine Hunde (meist bis 8 kg inkl. Transportbox) dürfen bei vielen Airlines mit in die Kabine – z. B. bei Eurowings oder easyJet.
-
Größere Hunde müssen meist im Frachtraum reisen.
✔️ Wie buche ich einen Flug mit Hund?
Du musst dein Haustier direkt bei der Airline anmelden, oft telefonisch. Die Plätze für Tiere sind begrenzt, also am besten frühzeitig buchen.
✔️ Was kostet ein Flug mit Hund?
Die Preise variieren:
-
In der Kabine: ca. 30–70 €
-
Im Frachtraum: 75–300 €
→ Eurowings und Lufthansa gelten als hundefreundlich und relativ preiswert.
✔️ Welche Fluggesellschaft ist günstig für Haustiere?
Ryanair erlaubt keine Hunde, easyJet nur in Ausnahmefällen. Bei Eurowings und Lufthansa gibt es moderate Preise und klare Regeln.
🧠 Ist Reisen für Hunde stressig?
Nicht jeder Hund ist ein entspannter Globetrotter. Besonders Fliegen kann stressig oder sogar traumatisch sein. Achte auf diese Punkte:
-
Vorbereitung: Gewöhne deinen Hund früh an die Transportbox.
-
Ruhe und Routine: Hunde spüren deine Stimmung – bleibe gelassen.
-
Pausen einplanen: Bei Autoreisen sind regelmäßige Stopps wichtig.
-
Sicherheit: Vermeide zu heißes Wetter und achte auf genug Wasser.
Einige Hunde entwickeln im Urlaub Angst oder Unruhe. Das ist normal. Besonders in Pensionen oder fremden Umgebungen kann sich Stress zeigen.
Weitere häufige Fragen:
Wie stressig ist das Fliegen für Hunde?
– Sehr individuell. Manche Hunde haben starke Flugangst, andere verarbeiten es gut.
Wie verhalten sich Hunde, wenn sie gestresst sind?
– Zittern, Hecheln, Unruhe, Verweigerung von Futter oder Rückzug.
Ist Autofahren oder Fliegen stressiger für Hunde?
– Meist ist Autofahren angenehmer, da der Hund dich sieht und du Pausen einlegen kannst.
Wie schwer darf ein Hund für die Flugkabine sein?
– Meist max. 8 kg inklusive Transporttasche.
💡 Fazit: Urlaub mit Hund gut planen lohnt sich
Egal ob Sommerurlaub am Meer oder Städtetrip – wer gut plant, kann mit Hund stressfrei reisen. Wähle hundefreundliche Unterkünfte, bereite deinen Hund auf die Reise vor und achte auf passende Transportlösungen.
👉 Tipp: In unserem Shop findest du komfortable Reiseaccessoires für Hunde, die ideal für Flüge oder Autoreisen sind – jetzt entdecken!