Woran erkennst du, dass deiner Katze kalt ist?
Auch Katzen können frieren – und zeigen dies mit bestimmten Signalen:
-
Deine Katze rollt sich ganz eng zusammen oder sucht ständig warme Ecken auf.
-
Sie zittert oder hält die Pfoten hoch, wenn sie draußen war.
-
Die Ohren und Pfoten fühlen sich ungewöhnlich kühl an.
-
Sie wird insgesamt ruhiger und weniger verspielt.
Wenn du diese Anzeichen bemerkst, ist es Zeit, deiner Samtpfote extra Wärme zu bieten.
Wie kannst du zuhause vorbereiten?
-
Warme Rückzugsorte schaffen: Stelle kuschelige Katzenbetten an ruhigen Plätzen auf – idealerweise nicht am Boden, sondern leicht erhöht und weg von Zugluft.
-
Heizungsnähe nutzen: Viele Katzen lieben Plätze in der Nähe von Heizkörpern oder Fenstern mit Wintersonne.
-
Decken und Kissen: Biete weiche Materialien an, in die sie sich einkuscheln kann.
-
Fenster und Türen abdichten: So vermeidest du kalte Zugluft in den Lieblingsplätzen deiner Katze.
Unterschied zwischen Kurz- und Langhaarkatzen
-
Kurzhaarkatzen: Sie frieren schneller, da ihr Fell weniger isoliert. Besonders bei schlanken oder älteren Katzen solltest du auf zusätzliche Wärme achten.
-
Langhaarkatzen: Sie sind besser geschützt, können aber trotzdem frieren, wenn sie nass werden oder längere Zeit draußen sind. Auch bei ihnen sind warme, trockene Plätze wichtig.
Produkte, die Katzen im Winter besonders mögen
-
Katzenbetten: mit flauschigen Kissen, weichen Polstern oder integrierten Decken – ideal, damit sich deine Katze rundum einkuscheln kann.
-
Höhlen- oder Zeltbetten: Perfekt für Katzen, die sich gerne zurückziehen und Schutz suchen.
-
Kuscheldecken: Einfach auf Sofa oder Lieblingsplatz legen – Katzen lieben es, sich hineinzukuscheln.
-
Kratzbäume mit Schlafhöhlen: Doppelt praktisch – Spiel und Rückzugsort in einem, oder Kratzbäume mit dick gefüllter Wolle, die extra Wärme und Gemütlichkeit bieten.
-
Fensterplätze mit Polster: Katzen genießen auch im Winter den Ausblick, am liebsten in der Sonne.
Fazit
Katzen spüren die Kälte ebenso wie wir Menschen – besonders in der Winterzeit ist es wichtig, auf ihre Signale zu achten. Mit warmen Rückzugsorten, kuscheligen Betten und kleinen Anpassungen in deinem Zuhause sorgst du dafür, dass deine Samtpfote sich geborgen fühlt. Egal ob Kurz- oder Langhaarkatze: Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Produkten wird der Winter zu einer gemütlichen Jahreszeit für dich und deine Katze.