Fehler beim Füttern von Katzen – So vermeiden Sie häufige Missverständnisse

Fehler beim Füttern von Katzen – So vermeiden Sie häufige Missverständnisse

Publié par XXOO Pets Family le

Katzen gelten als wählerische Feinschmecker, doch viele Probleme entstehen nicht durch die Katze selbst, sondern durch falsche Fütterungsgewohnheiten. Wer seine Samtpfote gesund ernähren möchte, sollte einige häufige Fehler kennen – und vermeiden.

1. Futter steht ständig bereit

Viele Halter lassen das Futter den ganzen Tag stehen. Das führt jedoch oft dazu, dass die Katze sich überfrisst oder das Futter an Frische verliert. Besser ist es, feste Fütterungszeiten einzuhalten und die Portionen an Alter, Gewicht und Aktivitätslevel der Katze anzupassen.

2. Immer das gleiche Futter geben

Auch wenn Katzen Gewohnheitstiere sind, kann zu wenig Abwechslung zu Mangelerscheinungen führen. Ein Mix aus Nass- und Trockenfutter – gegebenenfalls auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen – sorgt für eine ausgewogene Ernährung. Dennoch sollten Futterwechsel schrittweise erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

3. Ungeeignete Lebensmittel anbieten

Manche menschlichen Lebensmittel sind für Katzen tabu – darunter Zwiebeln, Schokolade, Weintrauben oder stark gewürzte Speisen. Auch Kuhmilch ist für viele erwachsene Katzen schwer verdaulich. Katzen sollten nur speziell für sie entwickeltes Futter bekommen.

4. Nicht auf Vorlieben und Gesundheit achten

Frisst die Katze plötzlich nicht mehr, kann das ein Hinweis auf Krankheit, Zahnprobleme oder Unverträglichkeiten sein. Auch plötzliche Ablehnung von Nassfutter oder bestimmten Sorten sollte beobachtet werden. Tierärztliche Abklärung ist in solchen Fällen wichtig.

5. Falsche Mischung von Trocken- und Nassfutter

Beide Futterarten haben ihre Vorteile – Trockenfutter ist praktisch und kann Zahnabrieb fördern, Nassfutter liefert mehr Flüssigkeit. Wer beides kombiniert, sollte auf ausgewogene Mengen achten, um Übergewicht zu vermeiden.

Fazit

Eine gesunde Fütterung bedeutet, auf Qualität, Abwechslung und die individuellen Bedürfnisse der Katze zu achten. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze genau – so vermeiden Sie Fehler und fördern ihr Wohlbefinden.

← Article précédent Article suivant →

Laissez un commentaire

Nouvelles

RSS
Katze trainning

Katze trainieren – geht das überhaupt? Tipps für erfolgreiches Katzentraining

Par XXOO Pets Family

Viele Katzenbesitzer glauben, dass Katzen nicht trainierbar sind – schließlich machen sie ja, was sie wollen. Doch das ist ein Irrtum! Katzen lassen sich sehr...

Plus
Katze pinkelt in die Wohnung

Warum pinkelt meine Katze in die Wohnung? Ursachen verstehen und richtig handeln

Par XXOO Pets Family

Wenn eine Katze plötzlich in die Wohnung pinkelt, sorgt das oft für Ratlosigkeit. Viele Halter denken zuerst an Protest oder Trotz – doch in Wahrheit...

Plus
Katzenklo

Katzenklo – worauf es wirklich ankommt

Par XXOO Pets Family

Ein sauberes und passendes Katzenklo gehört zu den wichtigsten Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben mit deiner Katze. Katzen sind sehr reinliche Tiere, und wenn die...

Plus

Community für deine einzigartige Katze und Designliebhaber wie dich

Hol dir aktuelle Design- und Angebots-News zuerst, drücke die Einzigartigkeit deiner Katze aus und zeige deinen Stil.