Katzenbett

Alles, was du über Katzenbetten wissen solltest

Publié par XXOO Pets Family le

Katzen verbringen bis zu 16 Stunden am Tag schlafend – deshalb spielt das richtige Katzenbett eine entscheidende Rolle für ihr Wohlbefinden. Viele Halter fragen sich: Welches Bett mögen Katzen wirklich? oder Wo sollte ich das Katzenbett aufstellen? Die Antworten hängen stark von den individuellen Vorlieben der Katze ab, doch es gibt einige Grundregeln, die dir helfen können.

❓ Warum mag meine Katze das neue Katzenbett nicht?

Katzen sind Gewohnheitstiere. Sie bevorzugen vertraute Gerüche und Orte, an denen sie sich sicher fühlen. Ein neues Katzenbett riecht ungewohnt und wird daher anfangs misstrauisch beäugt. Auch der Standort spielt eine Rolle: Steht das Katzenbett an einer unruhigen oder zu offenen Stelle, wird es oft gemieden.

💡 Wie kann man die Katze an ein neues Katzenbett gewöhnen?

  • Bekannte Gerüche hinzufügen: Lege eine Decke oder ein Kissen hinein, das bereits nach deiner Katze riecht.

  • Leckerlis und Spielzeug nutzen: Belohne deine Katze, wenn sie das Katzenbett betritt, und lege ihr Lieblingsspielzeug hinein.

  • Richtiger Standort: Stelle das Katzenbett an einen Platz, den die Katze sowieso gerne aufsucht – z. B. am Fenster oder in einer ruhigen Ecke.

  • Geduld haben: Manche Katzen brauchen Tage oder Wochen, um ein neues Katzenbett zu akzeptieren.

🔹 Welche Arten von Katzenbetten gibt es?

1. Kuschelige Liegekissen
Weiche Kissen oder Polster, die besonders für Katzen geeignet sind, die sich gerne lang ausstrecken.

2. Höhlen & Iglus
Perfekt für Samtpfoten, die Sicherheit und Geborgenheit suchen. Geschlossene Formen vermitteln Schutz.

3. Fenster- oder Wandkatzenbetten
Für neugierige Katzen, die gerne von oben alles beobachten.

4. Katzensofas
Design-Element und Komfortzone zugleich – praktisch für Halter*innen, die Wert auf eine schöne Einrichtung legen.

🔹 Materialien – worauf solltest du achten?

  • Plüsch & Baumwolle: Besonders gemütlich im Winter. Plüsch sorgt für kuschelige Wärme, Baumwolle ist weich und atmungsaktiv.

  • Sisal oder Leinen: Eher als Ergänzung im Katzenbett. Sisal wird manchmal für kleine Kratzflächen am Bett genutzt, während Leinen robust, luftig und angenehm kühl für den Sommer ist.

  • Memory Foam: Passt sich dem Körper der Katze an und entlastet die Gelenke. Besonders ideal für ältere Katzen oder Tiere mit Gelenkproblemen.

  • Nachhaltige Stoffe: Immer beliebter sind umweltfreundliche Materialien wie vegane Leder-Alternativen, recycelte Stoffe oder Bio-Baumwolle. Damit profitieren sowohl Katze als auch Umwelt.

🔹 Wo sollte das Katzenbett stehen?

Katzen bevorzugen warme, ruhige und erhöhte Plätze.

  • Kein Durchzug, keine Unruhe – das Katzenbett sollte in einer geschützten Ecke stehen.

  • Am Fenster oder erhöht – ideal für Katzen, die gerne beobachten.

  • Nicht neben Futternapf oder Toilette – das wird meist gemieden.

🔹 Was macht ein gutes Katzenbett aus?

Ein gutes Katzenbett bietet Komfort, Geborgenheit und passt sich den individuellen Bedürfnissen an. Manche Katzen lieben offene Liegeflächen, andere fühlen sich in geschlossenen Höhlen wohler. Wichtig ist, dass es stabil, pflegeleicht und aus hochwertigen Materialien gefertigt ist.

🌟 Unsere Empfehlungen

🌸 Under the Sakura – Katzenbett
Ein stilvolles, gemütliches Katzenbett, das durch Design, Funktion und Komfort überzeugt. Mit integriertem Sisal und Katzenspielzeug bietet es deiner Katze zusätzliche Beschäftigung. Gerade für Katzen, die sich schwer an ein neues Katzenbett gewöhnen, ist es ideal, um die erste Neugier zu wecken. Der süße, romantische Sakura-Stil passt perfekt zur verspielten und liebevollen Persönlichkeit deiner Katze.

Katzenbett

🌳 Under the Tree – Katzensofa
Ein vom grünen Baum inspiriertes Design im naturverbundenen Stil – perfekt für Katzen, die das Grüne lieben. Mit integriertem Katzenspielzeug, in dem sich sogar Leckerlis verstecken lassen, weckt es sofort die Aufmerksamkeit deiner Katze. Das bequeme Katzenkissen kann je nach Jahreszeit und Wetter angepasst werden und sorgt so das ganze Jahr über für höchsten Komfort.

Katzensofa

Shoppe das Under the Tree – Katzensofa

✅ Fazit

Katzenbetten sind weit mehr als nur Schlafplätze – sie sind Rückzugsorte, Beobachtungspunkte und Wohlfühloasen. Wenn deine Katze ein neues Katzenbett nicht sofort akzeptiert, ist das normal. Mit Geduld, den richtigen Tricks und einem guten Standort wird sie es bald lieben.

← Article précédent Article suivant →

Laissez un commentaire

Nouvelles

RSS
American Bobtail Katze

American Bobtail Katze – Charakter, Aussehen & was sie so besonders macht

Par XXOO Pets Family

Die American Bobtail gehört zu den außergewöhnlichsten Katzenrassen überhaupt. Ihr markantes Erkennungsmerkmal ist der kurze Stummelschwanz, der völlig natürlich entstanden ist – ohne Zuchtmanipulation und...

Plus
Orientalisch Kurzhaar

Orientalisch Kurzhaar (OKH): Charakter, Haltung & Besonderheiten der eleganten Katzenrasse

Par XXOO Pets Family

Die Orientalisch Kurzhaar (OKH) gehört zu den faszinierendsten Katzenrassen überhaupt. Mit ihrem eleganten Körperbau, ihren großen Ohren und den intensiven Augenfarben ziehen sie sofort alle...

Plus
Kratzbaum Blume

Grace Bloom – Kratzbaum Blume: Ein Must-Have für jede Katze

Par XXOO Pets Family

Katzen sind einzigartig und besonders. Wenn wir an sie denken, verbinden wir sie oft mit Eleganz, Schönheit, einer fast modellhaften Ausstrahlung und einer verspielten, neugierigen...

Plus

Designs & Farben, die zu deiner Katze matchen

Collection de griffoirs Starlight

Collection de griffoirs Starlight

À partir de €162,00 €174,00
 
Kratzbaum Blume

Grâce Bloom - Arbre à chat Fleur

Grâce Bloom - Arbre à chat Fleur

€330,00
 
Kratztonne für Katzen
 
Kratztonne
 
Kratzbaum für große Katzen
 
Design Katzenmöbel
 
Interaktives Katzenspielzeug

Community für deine einzigartige Katze und Designliebhaber wie dich

Hol dir aktuelle Design- und Angebots-News zuerst, drücke die Einzigartigkeit deiner Katze aus und zeige deinen Stil.