Katze

🐱 Wie viel sollte eine Katze pro Tag essen?

Geposted von XXOO Pets Family am

Die ideale Futtermenge für deine Samtpfote

Jede Katze ist einzigartig – und genauso individuell ist auch ihr Energiebedarf. Doch wie viel Futter ist eigentlich „richtig“? In diesem Beitrag erfährst du, wie du die ideale Futtermenge für deine Katze bestimmst und worauf du achten solltest.

1. Warum die richtige Futtermenge so wichtig ist

Zu viel Futter kann zu Übergewicht führen – zu wenig wiederum zu Mangelerscheinungen.
Ein gesundes Gewicht sorgt für:

  • ein starkes Immunsystem

  • gesunde Gelenke

  • mehr Lebensqualität im Alter

2. Durchschnittlicher Bedarf – eine erste Orientierung

Die ideale Tagesmenge hängt ab von:

  • Gewicht der Katze

  • Alter

  • Aktivitätslevel

  • ob sie kastriert ist oder nicht

  • ob sie Freigänger oder Wohnungskatze ist

Faustregel:
🐾 Eine gesunde, erwachsene Katze mit 4 kg Körpergewicht braucht ca. 200–250 kcal pro Tag.

3. Wie viel Trocken- und Nassfutter?

Futterart Durchschnittliche Menge (für 4 kg Katze)
Nassfutter ca. 250–300 g pro Tag
Trockenfutter ca. 50–70 g pro Tag

Tipp: Kombiniere beides, aber achte auf die Kalorien – Trockenfutter ist deutlich energiereicher.

4. Was ist „1 Tasse Futter“?

Viele Katzenhalter*innen fragen sich: Ist 1 Tasse zu viel?
Antwort: Ja, meistens!
Eine Tasse Trockenfutter hat etwa 100–120 g → das wäre zu viel für die meisten Katzen.

🔍 5. Futterrechner nutzen

Es gibt Online-Futterrechner, mit denen du die ideale Menge auf Basis von:

  • Gewicht

  • Alter

  • Aktivität

  • Kastration
    berechnen kannst.

Das ersetzt aber keine regelmäßige Gewichtskontrolle beim Tierarzt!

6. Auf Körpersprache & Figur achten

Orientiere dich nicht nur an Gramm-Angaben – sondern auch am Körper deiner Katze:

✔ Taille sichtbar (von oben)?
✔ Rippen leicht tastbar (nicht sichtbar)?
✔ Kein Fettpolster am Bauch?

Dann bist du auf einem guten Weg!

❤️ Fazit: Jede Katze is(s)t anders

Die perfekte Futtermenge hängt von vielen Faktoren ab – am wichtigsten ist, dass du deine Katze gut beobachtest und ihre Ernährung regelmäßig überprüfst.
Und ganz ehrlich: Ein zufriedenes Schnurren nach dem Fressen ist doch die beste Rückmeldung, oder?

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

News

RSS
Kratzbaum für große Katze

Moderne Kratzbäume – Stilvolle Wohnakzente für dich und deine Katze

Von XXOO Pets Family

Katzenbesitzer lieben ihre Vierbeiner – und legen gleichzeitig Wert auf ein schönes Zuhause. Doch was tun, wenn klassische Kratzbäume nicht zum eigenen Einrichtungsstil passen? Die...

Weiterlesen
Kratzbaum blume

Beschäftigung für Wohnungskatzen – Spiel, Spaß & mentale Auslastung

Von XXOO Pets Family

Wohnungskatzen sind oft auf unsere Unterstützung angewiesen, wenn es darum geht, ihren natürlichen Spieltrieb und Entdeckergeist auszuleben. Viele Halter:innen fragen sich: Wie kann ich meine...

Weiterlesen
Katzenbett

🐱 Katzenerziehung: So klappt’s mit Regeln, Respekt und Verständnis

Von XXOO Pets Family

Katzen gelten als unabhängig, eigensinnig – und oft als "nicht erziehbar". Aber das stimmt so nicht. Katzen lassen sich sehr wohl erziehen, wenn man versteht,...

Weiterlesen