xxoo pets family

Alles, was du über Kitten wissen solltest

Posted by XXOO Pets Family on

Was genau ist ein Kitten?
Der Begriff „Kitten“ bezeichnet junge Katzen – also Katzenbabys. Oft wird gefragt: „Sind Kitten eigentlich Katzenwelpen?“ – Ja, genau das sind sie! „Kitten“ ist einfach der gebräuchlichere Begriff im Katzenbereich.

Ab wann ist eine Katze ein Kitten – und wie lange?
Als Kitten gelten Katzen ungefähr bis zu einem Alter von 12 Monaten, wobei die ersten acht Wochen besonders entscheidend für ihre Entwicklung sind.

Wie lange bleiben Kitten bei der Mutter?
In der Natur bleiben Kitten etwa 10 bis 12 Wochen bei ihrer Mutter, lernen dort wichtige soziale Fähigkeiten, das Jagen, Putzen und den Umgang mit Artgenossen.
Eine zu frühe Trennung kann zu Verhaltensproblemen führen – daher: nicht vor der 12. Woche abgeben!

Was müssen Katzenbesitzer bei Kitten beachten?
Kitten sind sehr neugierig, verspielt und benötigen eine sichere Umgebung. Wichtig ist:

  • spezielles Kittenfutter, da ihr Energie- und Nährstoffbedarf hoch ist,

  • ausreichend Schlafplätze,

  • Spielmöglichkeiten zur Förderung der Motorik,

  • regelmäßige Tierarztbesuche (Impfungen, Entwurmung).

Wann gehen Kitten aufs Klo?
Schon ab der 3.–4. Lebenswoche beginnen Kitten, selbstständig die Katzentoilette zu nutzen – vorausgesetzt, sie ist gut zugänglich und sauber.

Wann verlieren Kitten ihre Milchzähne?
Zwischen dem 3. und 6. Lebensmonat wechseln Kitten ihre Milchzähne – das kann man daran erkennen, dass sie vermehrt kauen oder auf Dingen herumbeißen.

Wie lange überleben Katzenbabys ohne Mutter?
Ohne Mutter sind Kitten auf intensive Pflege angewiesen – bei Neugeborenen ist alle 2–3 Stunden Füttern mit spezieller Aufzuchtmilch nötig. Ohne Hilfe überleben sie kaum.

Wann kann man Kitten anfassen oder abgeben?

  • Anfassen: Ab etwa der 2. Woche, wenn sie langsam ihre Augen öffnen und aktiv werden – aber nur behutsam.

  • Abgeben: Nicht vor der 12. Woche – besser noch später, wenn sie sozial stabil sind.

Wie nennt man weibliche Kitten?
Weibliche Kitten nennt man einfach „weibliches Kitten“ – einen speziellen Begriff gibt es nicht, manchmal hört man „Kätzchen“.

Ist mein Kitten glücklich?
Ein zufriedenes Kitten zeigt das durch verspieltes Verhalten, Appetit, schnurren und Nähe zum Menschen. Lange Schlafphasen sind normal – sie brauchen viel Ruhe zum Wachsen.

📝 Fazit:
Kitten sind faszinierende kleine Wesen, die schnell wachsen und viel lernen. Wer ein Kitten aufnimmt, trägt Verantwortung – und hat gleichzeitig die Chance, eine ganz besondere Beziehung aufzubauen.

← Older post More recent post →

Leave a comment

News

RSS
Katze

Sommerzeit mit Katzen – Was du wissen solltest

From XXOO Pets Family

Wenn die Temperaturen steigen und sich die Tageslichtstunden verändern, wirkt sich das nicht nur auf uns Menschen aus, sondern auch auf unsere Haustiere. Besonders Katzen...

Continue reading
Hundespielzeug

Blogbeitrag: Hundebeschäftigung leicht gemacht – Tipps gegen Langeweile und für mehr Auslastung

From XXOO Pets Family

Ein ausgelasteter Hund ist ein zufriedener Hund. Doch was tun, wenn dein Hund sich langweilt, Unruhe zeigt oder zu viel Energie hat? In diesem Beitrag...

Continue reading
Kratzbaum Blume

Kratzbaum Blume: Blumen-Kratzbäume für stilvolle Katzenfamilien

From XXOO Pets Family

Ein Kratzbaum ist längst nicht mehr nur ein praktisches Möbelstück – er kann auch ein echtes Design-Highlight in deiner Wohnung sein. Besonders für Katzenfamilien, die...

Continue reading