Wer seiner Katze einen Kratzbaum oder eine Kratzmöglichkeit bauen möchte, stößt schnell auf die Frage: Welches Seil eignet sich am besten? Im Handel gibt es verschiedene Naturfaserseile – am häufigsten Sisal oder Jute. Beide wirken auf den ersten Blick ähnlich, doch in der Praxis zeigt sich schnell, warum Sisalseil für Kratzbäume die bessere Wahl ist.
Warum Sisalseil?
Katzen haben ein natürliches Bedürfnis zu kratzen. Dabei wollen sie nicht nur ihre Krallen pflegen, sondern auch ihr Revier markieren und sich strecken. Das Seil am Kratzbaum muss deshalb extrem strapazierfähig sein. Sisalseil erfüllt genau diese Anforderung:
-
Es ist rau genug, damit die Krallen gut greifen.
-
Es ist stabil und fest, sodass es auch bei täglichem Kratzen nicht sofort ausfranst.
-
Es dehnt sich kaum, wodurch die Wicklungen am Kratzbaum fest sitzen bleiben.
Unterschied zu Jute
Während Jute eine weichere Faser ist und sich angenehm anfühlt, nutzt sie sich deutlich schneller ab. Ein Kratzbaum mit Juteseil sieht daher oft nach kurzer Zeit abgenutzt aus. Sisalseil dagegen ist robuster und langlebiger – ein klarer Vorteil, wenn die Katze ihren Kratzbaum intensiv nutzt.
Langlebigkeit und Pflege
Sisalseil ist ein Naturprodukt aus Agavenfasern. Es ist nicht nur widerstandsfähig, sondern auch umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Wer den Kratzbaum regelmäßig auf lockere Wicklungen überprüft und gegebenenfalls nachzieht, sorgt dafür, dass das Seil über viele Jahre hält.
Ist Sisal wetterfest?
Viele fragen sich, ob Sisalseil auch draußen verwendet werden kann. Grundsätzlich ist Sisal robuster als Jute, wenn es um Feuchtigkeit geht. Allerdings bleibt es ein Naturmaterial: Dauerhafte Nässe und Regen verkürzen die Lebensdauer. Für Kratzbäume im Innenbereich ist Sisal jedoch ideal.
Gibt es Kratzbäume mit viel Sisalseil, die trotzdem gut aussehen?
Ja, die gibt es. Katzen lieben es zu kratzen – dafür braucht es ausreichend Sisalseil. Doch viele kennen das Problem: Ein Kratzbaum mit zu viel naturfarbenem Sisalseil wirkt schnell klobig und passt nicht in ein modernes Zuhause. Genau hier setzt XXOO Pets Family an. Unsere Kratzbäume zeigen, dass Sisalseil nicht langweilig aussehen muss, sondern kreativ in das Design integriert werden kann:
-
TulipBloom – Katzenmöbel
Inspiriert von der Eleganz der Tulpe. In zwei modernen Farben erhältlich. Der Sisalstamm ist wie ein zarter Blumenstiel gestaltet – funktional für die Katze, ästhetisch für dein Zuhause.
-
Sunflower – Katzenmöbel
Pure Sonnenpower. Der gesamte Kratzstamm ist mit Sisalseil umwickelt und erinnert an den kräftigen Stiel einer Sonnenblume – stabil, robust und ein echtes Statement-Piece.
-
Grace Bloom – Katzenbaum
Ein blühender Eyecatcher in Dopamin-Farben. Der gesamte Sisalstamm wirkt wie ein blühender Baum voller Energie. Perfekt für Katzen, die Style lieben – und Besitzer:innen, die mutige Akzente setzen wollen.
Shoppe den Grace Bloom-Katzenbaum
-
Moonlight – Kratzbaum XXL
Inspiriert vom Sternenhimmel. Mit modernen Farboptionen in Violett und Lila – Farbtöne, die Katzen besonders gut wahrnehmen. Das Sisalseil verwandelt sich hier in einen kunstvollen, farbigen Kratzstamm.
👉 Ergebnis: Viel Sisalseil für die Katze, aber so clever designt, dass es nicht wie „klassisches Seil“ wirkt – sondern wie ein modernes Möbelstück.
Fazit: die beste Wahl für Katzen
Für den Bau oder die Reparatur eines Kratzbaums ist Sisalseil die erste Wahl. Es ist hart genug, um dem täglichen Kratzbedürfnis standzuhalten, gleichzeitig aber ein natürliches, sicheres Material für Katzen. Wer einen langlebigen Kratzbaum haben möchte, sollte also auf Sisal statt Jute setzen.