Wer eine Katze hat, weiß: Das Katzenklo gehört zur Grundausstattung – und sorgt schnell für Frust, wenn es nicht den Bedürfnissen der Katze entspricht. Doch welches Katzenklo ist das richtige? Soll es offen oder geschlossen sein? Und wo ist der beste Platz dafür? In diesem Beitrag erfährst du, worauf es ankommt – für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Offen oder geschlossen – was bevorzugt die Katze?
Viele Katzenhalter stellen sich die Frage: Ist ein offenes oder ein geschlossenes Katzenklo besser? Die Antwort lautet: Es kommt auf die Katze an. Während ängstliche oder empfindliche Tiere meist ein offenes Katzenklo bevorzugen, weil sie ihre Umgebung besser im Blick haben, fühlen sich andere in einer geschlossenen Toilette wohler. Übrigens: Auch der Geruch ist ein Thema – ein Deckel kann helfen, Gerüche einzudämmen, doch nicht alle Katzen akzeptieren das.
Welche Größe und welcher Platz?
Ein Katzenklo sollte groß genug sein, damit die Katze sich bequem drehen und scharren kann. Für große Katzen oder mehrere Tiere lohnt sich ein XXL-Katzenklo. Der Standort ist ebenfalls entscheidend: ruhig, gut zugänglich und nicht direkt neben dem Futter- oder Schlafplatz. Besonders bei mehreren Katzen gilt die Faustregel: eine Toilette pro Katze plus eine zusätzliche.
Katzenstreu – was passt zu euch?
Klumpstreu oder Hygienestreu? Feinkörnig oder grob? Hier entscheidet oft die Katze, was sie bevorzugt. Tierärzte empfehlen meist ein staubarmes Streu, das Gerüche gut bindet und angenehm für die Pfoten ist. Wichtig: Das Streu sollte regelmäßig komplett gewechselt werden, um Bakterien und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Wie oft reinigen?
Eine saubere Toilette ist das A und O. Entferne die Klumpen und festen Hinterlassenschaften täglich, wechsle das Streu je nach Art alle paar Tage bis wöchentlich komplett. Die Toilette selbst sollte mindestens einmal pro Woche gründlich gereinigt werden. So bleibt alles hygienisch – und deine Katze zufrieden.
Besonderheiten bei mehreren Katzen
Warum empfehlen Tierärzte zwei oder sogar drei Katzenklos bei zwei Katzen? Ganz einfach: Katzen sind reinliche Tiere und teilen ungern. Je mehr Toiletten zur Verfügung stehen, desto stressfreier bleibt der Alltag für alle. Die Toiletten sollten dabei nicht direkt nebeneinanderstehen – so haben die Katzen wirklich eine Wahl.
Extra-Tipps für ein sauberes Zuhause
-
Wähle einen Platz, an dem möglichst wenig Streu verteilt wird (z. B. nicht direkt am Durchgang).
-
Nutze eine Matte vor dem Klo, damit weniger Streu an den Pfoten hängen bleibt.
-
Edelstahl- oder hochwertige Kunststofftoiletten lassen sich besonders gut reinigen und riechen weniger.
Fazit
Das perfekte Katzenklo gibt es nicht – es muss zu deiner Katze und deinem Zuhause passen. Achte auf Größe, Sauberkeit und den richtigen Standort, dann bleibt das Katzenklo ein Ort, an dem sich deine Katze sicher und wohl fühlt.